Leichte SpracheSuche

Naturentdeckertag für alle Generationen

Naturentdeckertag für alle Generationen – 31.08.2025 – 13:00-17:00 Uhr

Freude an der Vielfalt! Alles was wir zum Leben brauchen kommt aus der Natur. Die Vielfalt der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist jedoch stark gefährdet. Beim Naturentdeckertag am 31. August lernen die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher die große Vielfalt der heimischen Flora und Fauna an acht spannenden Entdeckerstationen kennen und erfahren dabei auch, was wir alle für den Schutz der Artenvielfalt tun können.

Spielerisch und erlebnisorientiert: mit Erlebnisparcours, Rätselfragen, Zuordnungsspiele, Filmvorführung und kreativen Mitmachangeboten.

Der Naturentdeckertag im Freilandmuseum findet heuer zum 5. Mal statt -  wieder sind tolle Referenten und Umweltpädagoginnen dabei.

Das sind die Akteure und Themen:

Ameisenschutzwarte Bayern  e.V.: Kleine Krabbler Bayerns: Ameisen
Team Wald & Wiese: Bäume und Kräuter entdecken
LBV-Umweltstation Regenstauf: Vielseitige Vogelwelt
IG Zugpferd: Boden begreifen
Naturpark Oberpfälzer Wald e.V.: Tiere und Pflanzen im Naturpark
Fischereiverband Oberpfalz e.V.: Oberpfälzer Fischwelt
Naturfilmer Thomas Stock: Unsere heimischen Libellen
Team FMO, Umweltstation: Kleine Brummer: Wild- und Honigbienen

Die Interessensgemeinschaft Zugpferd beleuchtet nicht nur das Leben im Waldboden, sondern zeigt außerdem wie Holzrücken mit Pferden abläuft.  

Um 13:30 Uhr, 14:30 Uhr 15:30 Uhr, 16:30 Uhr wird auf der Vorführwiese bei „in Zukunft mit Pferd“ schonende, witterungsunabhängige und nahezu CO2-neutrale Waldarbeit mit Pferden vorgeführt.

Naturfilmer Thomas Stock präsentiert in diesem Jahr Ausschnitte aus seinem filmischen Werk zu den heimischen Libellen.

Hubert Fleischmann von der Ameisenschutzwarte Bayern, Anna Spiller, Rangerin, und Birgit Simmeth, Gebietsbetreuerin des Naturparks Oberpfälzer Wald, Sonia Rothe vom Fischereiverband Oberpfalz und das Team der Umweltstation Freilandmuseum Oberpfalz erwarten die Familien und natürlich auch die Einzelbesucher an informativen und interaktiven  Mitmach- und Lernstationen. Erstmals dabei ist das Team „Wald & Wiese“ – Lisa Ram und Simone Schwarz, die Wald- und Kräuterwissen vermitteln. Das Team der Umweltstation Freilandmuseum Oberpfalz beleuchtet das Leben der Wild- und Honigbienen.

###  An jeder Station erhalten die Teilnehmenden u18 einen Stempel in ihre Mitmachkarte. Zum Schluss kann jeder Teilnehmer seinen Mitmachbutton selbst gestalten. ###