Leichte SpracheSuche

Bundesstiftung Baukultur zu Gast im Museum

veröffentlicht am 11. Juli 2025

Große Ehre für unseren "LernHof Köstlerwenzel": Die Bundesstiftung Baukultur machte während ihrer Sommerreise im Freilandmuseum Halt, um sich unser neues museumspädagogisches Gebäude anzusehen, das sich im Moment noch im Bau befindet. Aufmerksam wurde die Bundesstiftung auf das Projekt durch die begleitende Forschungsarbeit von Architekt Prof. Max Zitzelsberger und durch das große, internationale Medienecho.

Denn der LernHof ist aus mehreren Gründen eine besondere Baustelle: Er folgt beispielsweise dem Prinzip der Langsamkeit: es kann also nur dann gebaut werden, wenn Material vorhanden ist. Dabei wird Material verwendet, das im Umfeld des Hofes zu finden ist. Die im Hof verbauten Balken beispielsweise stammen alle aus dem Museumswald, wurden im Museum gesägt und abgebunden. Die Baustelle richtet sich also nach dem Material und nicht das Material nach der Baustelle.

Außerdem ist das Haus schon im Rohbau ein lernendes und lehrendes Haus. Es wird bereits für museumspädagogische Zwecke genutzt und es werden auch Auszubildende im Handwerk in den Bau mit einbezogen. Die große Wendeltreppe beispielsweise wurde von Berufsschülern gefertigt. Gleichzeitig sind durch die langsame Errichtung des Gebäudes auch Planänderungen machbar, so dass das Haus die Möglichkeit hat, sich zu verändern, also zu "lernen".

Außerdem ist das Haus Teil eines Forschungsprojektes, in dem drei Themen untersucht werden sollen: Wie funktioniert nachhaltiges Bauen? Welche politische und kulturelle Dimension hat Bauen? Was verursacht Langsamkeit auf einer Baustelle?

Über all das informierte sich die Bundesstiftung vor Ort und brachte auch neue Impulse mit ins Museum. Vielen Dank für den Besuch und den spannenden Austausch!