
Datum: Freitag, 14.11.2025 bis Samstag, 15.11.2025
Ort: Freilandmuseum Oberpfalz
Symposium am 14. und 15. November 2025 im Freilandmuseum Oberpfalz

Für viele, insbesondere für junge Menschen ist das eigene Haus nach wie vor ein Lebenstraum: Sobald Baugebiete ausgewiesen sind, reißen sie sich um die Bauplätze, nehmen hohe Kredite mit langer Laufzeit auf, um ihre Vision, die lange Zeit ihr Leben und Arbeiten bestimmen wird, zu verwirklichen. Der Schaffung von Bauplätzen kommt daher ebenfalls auf lokaler politischer Ebene ein hoher Stellenwert zu.
Die in die Landschaft gesetzten Ergebnisse dieses Prozesses samt der Gestaltung ihrer der Pflaster- und Grünanlagen stehen in der Kritik – und das nicht nur, weil sie das ästhetische Empfinden von Architektinnen, Architekten und architektonisch interessierten Laien erschüttern. Auch aufgrund von Flächenversiegelung, Ressourcenfraß und hohen Bau- und Folgekosten gelten sie in der Fachwelt als ökologisch und ökonomisch bedenklich und erscheinen daher in der medialen Öffentlichkeit als nicht mehr zeitgemäß: Der Traum der einen ist der Alptraum der anderen.
Dieser Gegensatz soll beim diesjährigen Symposium des Arbeitskreises „Heimat, deine Bauen“ in den Fokus gerückt werden. Dabei wird einerseits der kulturhistorischen Frage nachgegangen, wie sich das Einfamilienhaus bzw. das Eigenheim zum wichtigen Zielpunkt im Leben vielen Menschen ereignet hat und mit welchen Problemen Häuslebauer und -besitzer zu kämpfen. Zudem werden die genannten Probleme und mögliche Lösungen hierzu präsentiert, besonders gelungene Bauprojekte präsentiert und ebenso Alternativen zu den Einfamilienhäusern und sich daraus ergebene Implikationen ein Podium geboten.
Mitveranstalter sind die IG Bauernhaus, das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, der Oberpfälzer Kulturbund sowie der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg.
Eine Anmeldung per Mail an freilandmuseum@bezirk-oberpfalz.de ist erwünscht.
Hier finden Sie das aktuelle Programm:
Veranstalter:
Freilandmuseum Oberpfalz, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, Oberpfälzer Kulturbund, Historischer Verein für Oberpfalz & Regensburg, IG Bauernhaus

