Datum: Donnerstag, 09.10.2025 von 09:00 - 14:00 Uhr
Ort: Freilandmuseum Oberpfalz, Treffpunkt vor dem Eingangsgebäude
Zum inklusiven, generationen- und schulartenübergreifenden Aktionstag laden drei Oberpfälzer Umweltstationen und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. herzlich ein. Workshops, bereichernde Naturerlebnisse und Schulung für die Sinne stehen beim gemeinsamen Verarbeiten frischer Lebensmittel auf dem Programm. Zum Abschluss kommen alle Teilnehmenden zu einem selbst zubereiteten Imbiss zusammen und wir freuen uns über Gäste aus Politik und Gesellschaft.
Das Organisationsteam besteht aus:
Bianca Härtl, Beauftragte f. d. Belange von Menschen mit Behinderung im Städtedreieck
Sigrid Rank, LBV Kreisgruppe Schwandorf, Beisitzerin und Aktive
Anita Pedall, Umweltstation Kloster Ensdorf
Eva Wöckel, LBV-Umweltstation Regenstauf
Bettina Kraus, Umweltstation Freilandmuseum Oberpfalz
Anmeldung für Schulklassen (FS, MS, RS, GYM, BS, FOS):
Anmeldung für Gruppen der offenen Behindertenarbeit:
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.
Bitte beachten Sie: eine erfolgreiche Online-Anmeldung garantiert noch nicht die Teilnahme. Nach Ihrer Anmeldung setzen sich Mitarbeitende des Organisationsteams telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um Details zu klären und die Anmeldung abzuschließen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Eintritt wird nicht erhoben.
Ausrüstung: Trinkbecher, witterungsbeständige Kleidung, festes Schuhwerk, gegebenenfalls Regenschutz
Weitere Details:
Im Freilandmuseum Oberpfalz findet das Programm im Freien oder unter Dach statt. Alle Programmpunkte sind ebenerdig zugänglich. Die zurückzulegende Wegstrecke beträgt insgesamt etwa 800 m; die Wege sind befestigt (verdichteter Schotter)



